Transparenz und Effizienz durch Servicelösungen von Schaeffler
Digitale Services von Schaeffler sind einfach zugänglich und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit und Prozessqualität. Dank des einzigartigen System- und Modellierungs-Knowhows von Schaeffler, das vom einzelnen Wälzkontakt bis in das Gesamtsystem reicht, werden aus Produkt- und Prozessdaten gewinnbringende Informationen. In Form von digitalen Services werden Prozessparameter zur Verfügung gestellt, konkrete Aussagen über den Maschinenzustand gegeben und notwendige Handlungsmaßnahmen vorausschauend ergriffen.

Von der intelligenten Komponente bis zur Cloud – Schaeffler bietet eine performante, skalierbare IT-Infrastruktur. Die flexible und offene Architektur des Systems ermöglicht einen einfachen, anwendungsorientierten und ausbaufähigen Einstieg in Condition Monitoring-Lösungen und digitale Dienstleistungsangebote von Schaeffler. Leicht zu konfigurierende Schnittstellen übermitteln Informationen automatisiert in Kundensysteme und ermöglichen, auf Schaeffler-Expertenwissen zuzugreifen.

SmartCheck
Der SmartCheck von Schaeffler ist ein kompaktes, innovatives und modulares Condition Monitoring-System zur permanenten dezentralen Maschinen- und Prozessparameterüberwachung. Es ermöglicht den Einsatz an Aggregaten, für die eine solche Überwachung bisher zu kostenintensiv war.

ProLink CMS
Innovatives, modulares Online-Messsystem zur Schwingungsanalyse für die universelle Überwachung von Maschinen
Ihr Nutzen:
- Erhöhen der Maschinenverfügbarkeit
- Vermeidung von ungeplanten Stillständen
- Planung der Wartungs- und Servicepersonals
- Folgeschäden vermeiden
- Reduktion der Wartungskosten
- Möglichkeit zur Analyse der Fehlerursache

ConditionAnalyzer
Digitaler Service zur Lagerüberwachung in E-Motoren, Pumpen, Lüfter und ganzen Antriebssträngen
Ihr Nutzen:
- Vermeidung von ungeplanten Stillständen
- Reduktion von Instandhaltungskosten
- Transparenz über den Zustand des Antriebsstranges
- Einfache Datenverwaltung
- Einfache Überwachung ganzer Flotten

Remote Services
Ferndiagnoseservices für Ihre Maschinen durch Schaeffler-Experten mittels Schwingungsüberwachung
Ihr Nutzen:
- Vermeidung ungeplanter Stillstände durch schnelle Reaktionszeiten und hohe Diagnosegenauigkeit.
- Regelmäßige Erstellung von Zustandsberichten mit konkreten Handlungsempfehlungen
- Schnelle Alarmierung via Telefon oder E-Mail im Falle einer detektierten Auffälligkeit
- Individuelle Beratung zum Einsatz von Schwingungsüberwachung an Ihren Anlagen und Maschinen
- Unterstützung bei der Problemlösung durch Zugriff auf das weltweite Schaeffler Expertennetzwerk
- Einbindung der Schaeffler Wälzlager-Anwendungstechnik zur Unterstützung bei Anlagenoptimierungen
Weitere im System integrierbare Elemente

SmartQB
Condition Monitoring-Lösung für Elektromotoren, Pumpen und Lüfter
SmartQB erfordert bei der Inbetriebnahme keinerlei spezifisches Wissen auf dem Gebiet der Schwingungsanalyse und ist sehr leicht zu installieren. Schwingungsdaten generieren automatisch Klartextmeldungen auf dem 7-Zoll großen Display. Plug-and-Play-Lösung, die keine Vorkenntnisse in der Schwingungsanalyse erfordert
- Plug-and-Play-Lösung, die keine Vorkenntnisse in der Schwingungsdiagnose erfordert
- Vorkonfiguriert zur sicheren Überwachung von Motoren, Pumpen, Lüftern
- Bei Auffälligkeiten verständliche Klartextmeldungen zur möglichen Fehlerursache im Gerätedisplay
- Einfache Inbetriebnahme in wenigen Minuten
- Einfach erweiterbar bis zu 6 Sensoren
- Klartextmeldungen in mehr als 15 Sprachen
- Liveanzeige aktueller Werte

Wear Debris Check
Partikelzähler optimiert die Getriebeüberwachung
Mit der Wear Debris Check wird anhand der Partikelanzahl im Öl frühzeitig Verschleiß in stark belasteten Industriegetrieben ermittelt.
Ihr Nutzen:
- Frühzeitige Erkennung von Lager- oder Verzahnungsschäden in Getrieben
- Überwachung schwer zugänglicher Komponenten (z.B. Planetenlagerung)
- Beurteilung des Schadensfortschrittes mittels Kennwerten (Partikel/Minute, Masse/Stunde)

GreaseCheck
Online Grease Monitoring hilft Lagerausfälle zu minimieren
Ihr Nutzen:
- Aktuelle Informationen über den Fettzustand im Lager
- Kein Aufwand für manuelle Beprobung und Fettanalyse
- Automatisierte und optimierte bedarfsgerechte Nachschmierung möglich
- Kosteneinsparung für Frisch- und Gebrauchtfette (Nachhaltigkeit)

Detector III
Einfaches Schwingungs-Routenmesssystem mit optionales Auswuchtfunktion
Ihr Nutzen:
- Erhöhen der Maschinenverfügbarkeit
- Vermeidung von ungeplanten Stillständen
- Planung der Wartungs- und Servicepersonals
- Folgeschäden vermeiden
- Reduktion der Wartungskosten
- Möglichkeit zur Analyse der Fehlerursache

CONCEPT2
Stets den richtigen Schmierstoff zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Stelle
Ihr Nutzen:
- Reduzierung aufwendiger Arbeiten für manuelles Nachschmieren
- Reduzierung von zeitintensiven Reparaturen durch Mangelschmierung
- Robustes, einfach zu bedienendes System
- Keine Kontamination des Wälzlagers durch Verunreingungen im Schmiersystem (Versiegelte Wechselkartuschen)

CONCEPT8
Stets den richtigen Schmierstoff zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Stelle
Ihr Nutzen:
- Reduzierung aufwendiger Arbeiten für manuelles Nachschmieren
- Reduzierung von zeitintensiven Reparaturen durch Mangelschmierung
- Robustes, einfach zu bedienendes System
- Keine Kontamination des Wälzlagers durch Verunreingungen im Schmiersystem (Versiegelte Wechselkartuschen)

DTECT x1
Kompaktes Online-Schwingungsmesssystem für die Montage direkt an der Maschine
Ihr Nutzen:
- Erhöhen der Maschinenverfügbarkeit
- Vermeidung von ungeplanten Stillständen
- Planung der Wartungs- und Servicepersonals
- Folgeschäden vermeiden
- Reduktion der Wartungskosten
- Möglichkeit zur Analyse der Fehlerursache