Vierpunktlager

Vierpunktlager gehören zu den einreihigen Schrägkugellagern und benötigen dadurch in axialer Richtung deutlich weniger Bauraum als zweireihige Ausführungen.
Die Lager bestehen aus massiven Außenringen, geteilten Innenringen und Kugelkränzen mit Messing- oder Polyamidkäfigen. Durch die zweiteiligen Innenringe kann eine große Anzahl von Kugeln untergebracht werden. Die Innenringhälften sind auf das jeweilige Lager abgestimmt und dürfen nicht mit denen gleich großer Lager vertauscht werden. Der Außenring mit dem Kugelkranz und die beiden Innenringhälften lassen sich getrennt voneinander einbauen.
X-life
Verschiedene Baugrößen werden in X-life-Ausführung geliefert. Diese Lager sind in den Maßtabellen gekennzeichnet.
X-life – messbar besser
Bei diesen besonderen Lagern ist die Rauheit und Formgenauigkeit der Laufbahnen optimiert. Das führt zu einer höheren Tragfähigkeit und längeren Lebensdauer. X-life ist das Gütesiegel für besonders leistungsfähige Produkte der Marken INA und FAG.
Sie zeichnen sich durch höhere Lebens- und Gebrauchsdauer aus, die aus höheren dynamischen Tragzahlen gegenüber dem bisherigen Standard resultieren. Bei gleicher Belastung und unverändertem Bauraum erhöht sich die Lebens- und Gebrauchsdauer der X-life Lager. Wartungsintervalle können verlängert werden.